User Tools

Site Tools


prom20:autorisierung

This is an old revision of the document!


PRO•M Terminplanung - Autorisierung

Mitarbeiter werden in einem Projekt für die Terminplanung über die Projektrolle autorisiert, nicht zu verwechseln mit der Genehmigungsrolle. Über die Projektrolle erhält der Mitarbeiter administrative Rechte im Projekt. Dabei kann man einem Mitarbeiter über das allgemeine Rechtesystem Projektrollenrechte geben, die der Mitarbeiter in jedem Projekt haben wird. Hat der Mitarbeiter kein allgemeines Recht, kann er dieses Projektspezifisch erhalten.

Die Projektrolle enthält für die Terminplanung 2 relevante Rechte 1).

Schreibrecht auf eigene Termine


Wenn ein Mitarbeiter in einem Projekt Schreibrechte auf eigene Termine hat, darf er im Projekt Termine für sich selbst anlegen. Er darf die Termine verändern, als privat kennzeichnen, und auch wieder löschen. Er darf ohne weitere Rechte eigene Termine aber weder als gesperrt kennzeichnen, noch gesperrte Termine bearbeiten oder löschen.

Schreibrecht auf alle Termine


Wenn ein Mitarbeiter in einem Projekt Schreibrechte auf alle Termine hat, hat er aus Terminsicht eine Hauptrolle. Er darf im Projekt Termine für jeden Mitarbeiter anlegen2). Er darf die Termine aller Mitarbeiter bearbeiten, sperren, entsperren und löschen, außer Termine die als private gekennzeichnet sind und nicht seine eigenen sind.

Ramin Tavassoli 2012/09/27 18:07

1) per Definition hat jeder Mitarbeiter Leserechte auf alle Termine, daher werden hier nur Schreibrechte explizit behandelt
2) der Mitarbeiter muss kein Projektmitarbeiter sein. Wenn ein nicht-Projektmitarbeiter einen Termin im Projekt erhält, werden bestimmte Personen über das Meldesystem informiert, damit der Termin-Mitarbeiter zum Projektmitarbeiter gemacht werden kann
prom20/autorisierung.1348762060.txt.gz · Last modified: 2012/09/27 18:07 by rtavassoli